
Wir sind eine unabhängige Wählergemeinschaft, die seit 2014 in der Selbstverwaltung der Gemeinde Sylt vertreten ist und derzeit drei Sitzen im Gemeinderat besetzt.
Eng verbunden mit unserer Insel, setzen wir uns für ein lebenswertes Sylt für alle ein - bodenständig, fundiert, kritisch, konstruktiv und wehrhaft, aber niemals populistisch. Unsere Perspektive ist dabei immer insular, denn die großen Aufgaben können alle Gemeinden nur gemeinsam bewältigen. Nur so kann Sylt ein Gegengewicht gegen Fremdbestimmung und maßlose Spekulation erhalten. Wir setzen uns engagiert und konsequent für eine engere insulare Zusammenarbeit („Initiative Insularer Gemeinderat“), für eine zügige Umsetzung des Beherbergungskonzeptes und die Schaffung von weiterem bezahlbarem Dauerwohnraum ein.
Weitere Schwerpunkte liegen in sozialen Themen wie der Gesundheits- und Altenversorgung, der Unterstützungen von Familien, der Inklusion von Menschen mit Migrationshintergrund sowie - ganz wichtig - vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche, denn auch ihnen gehört diese Insel!
Kommunalwahl 14.5.2023:
Wofür die Insulaner stehen:
Insularer Zusammenhalt
- Start der Initiative “Sylter Gemeinderäteversammlung“: Gemeinsame Sitzungen aller fünf Sylter Gemeindevertretungen zu den insularen Themen
- Bessere Kommunikation und engere Einbeziehung der Öffentlichkeit in die politischen Entscheidungen
- Stärkung von Ehrenamt, privater Initiativen und Vereinen
- Hilfe für Menschen und Familien in Not
Politik und Verwaltung
- Umsetzung des Beherbergungskonzeptes
- Politische und rechtliche Aufarbeitung des Interimshaushaltes
- Entscheidungsprozesse beschleunigen
- Rathauszentralisierung neu denken
- Bessere Kostenkontrolle bei öffentlichen Aufträgen
- Digitalisierung
Bezahlbares Wohnen auf Sylt
- Weitere Schaffung von bezahlbaren Dauerwohnraum
- Vorhaltung von Wohnraum zur Sicherstellung der Daseinsvorsorge
- Zügige Projektentwicklung der Wohnsiedlung Nord
- Zweckentfremdungsverbot und Verhinderung von Gebäudeleerstand
- Abschaffung bzw. Neulösung der Straßenausbaubeiträge
- Prämien für die Umwandlung von Ferienwohnungen in Dauerwohnraum
Ortsentwicklung
- Innenstadtmodernisierung als Bürgerprozess
- Registrierungspflicht für Ferienwohnungen
- Verhinderung von weiteren Zweitwohnungen
- “Gästekarte” für Gäste-PKW
- Umsetzung des Radwegekonzeptes
- Räume für Vereine
Zukunftsorientierter Tourismus
- Keine weitere Erhöhung der Bettenzahl
- Unterstützung von ansässigen Kleinvermietern, Pensionen und Jugendhotels
- Sylt wieder einem jüngeren Publikum attraktiver machen
- Open Air Veranstaltungen / Konzerte
- Förderung von Gästen, die ohne PKW anreisen
Gesundheit & Soziales
Gesundheitsversorgung für alle
- Sicherung einer wohnortnahen klinischen Grundversorgung
- Wohnraum für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Daseinsvorsorge
- Klinische Versorgung von Kindern vor Ort
- Familienhebamme
- Ausbau der Telemedizin
- Suizidprävention und Betreuung von Betroffenen
Seniorenversorgung:
In Würde auf Sylt alt werden
- Weitere Pflegeplätze auf der Insel
- Verringerung der Abhängigkeit von Zeitarbeitern/Leasingkräften
- Sicherstellung der ambulanten und stationären Pflege vor Ort
- Anwendung moderner Pflegekonzepte, Angebote für Demenzkranke
- Rekommunalisierung der Pflegeheime in Betracht ziehen
Schule, Jugend, Kultur & Sport
Jugend
- Jugendstrand (z.B. am Übergang FKK-Nord oder Südwäldchen)
- Bau des Multisportparks
- Neu geschaffenes Jugendparlament mit Leben füllen
- Jugendzentrum, idealerweise am Schützenplatz/Syltstadion
- Raum für Kunst, Musik, Theater & Tanz
- Restriktive Lärmschutzverordnungen teilweise auflockern
Kindergärten und Schulen
- Ausreichend Personal und Poolkräfte
- Bau der OGS in der St. Nikolai-Schule
- Unterstützung der Schulen gegen Mobbing und Gewalt
- Bessere Schulwegsicherung
- Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund
- Inselweite Reduzierung oder Abschaffung der Kita- und OGS-Gebühren
Kultur & Identität
- Neuer Standort für das Archiv
- Wirkungsvollerer Denkmalschutz
- Schutz und Pflege unserer kulturellen Identität
- Initiativen für Menschen mit Migrationshintergrund, ihre eigene Geschichten und Kultur zu dokumentieren und zu präsentieren
- Rückgabe historischer Fundstücke der Insel, die im Landesmuseum aufbewahrt werden
Sport
- Multisportpark im Syltstadion
- Weitere Unterstützung der Lister Schwimmhalle
- Unterstützung der Segelflieger
Verkehr & Umwelt
Verkehr
- Bahn: Ausreichendes, modernes Wagenmaterial, auch als Ersatzfahrzeuge
- Bahn: Zweigleisiger Ausbau der Marschbahn
- Bahnanreise für Gäste attraktiver machen
- Bahn: Versorgung von "gestrandeten" Pendler
- PKW: Anliegerparkscheine
- Bus: Nachtbusse
- "Bus on demand"
- Bus: Enger getaktete innerörtliche Verbindungen und bessere Anbindungen der Ostdörfer
- Bessere Radwegeführung in der Westerländer Innenstadt/Bahnhofsbereich
- Besserer Rad- und Fußgängerschutz an Abbiegern und Ampeln
- Verkürzung von Fahrtstrecken und Vermeidung von Parkplatzsuchverkehr
Klima- und Umweltschutz
- Umsetzung des Klima-Plan-Sylt
- Photovoltaik auf dem Flughafengelände und Gemeindegebäuden
- Baumschutzsatzung Tinnum
- Begrünung der Innenstadt
- E-Mobilität fördern (Ladesäulen)
- Wasserstofftankstellen für PKW & LKW
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl 2023:

Markus Gieppner
Vorsitzender Die Insulaner
Softwareentwickler
Wahlkreis 9 - Gemeindehaus Tinnum

Ulrike Körbs
2. Vorsitzende Die Insulaner
Lebens- und Trauerrednerin, Leiterin Ankerstube
Wahlkreis 6 - DRK Kindergarten, Westerland

Johanna Kislinger
Gemeindevertreterin
Hotelfachfrau
Wahlkreis 2 - EVS Westerland

Annas Karnath
Schriftführer Die Insulaner
Personalfachwirt
Wahlkreis 12 - Muasem Hüs, Morsum

Susanne Kemner
Kassenwartin Die Insulaner
Pflegedienstleitlung
Wahlkreis 4 - Lebenshilfe Sylt e.V., Westerland
Nahne Johannsen
Mitarbeiter im Einzelhandel
Wahlkreis 3
Alte Post, Westerland

Manfred Krause-Pohl
Finanzbuchhalter
Wahlkreis 10
Sylter Werkstätten, Westerland

Björn Nielsen
3. Vorsitzender Die Insulaner
R/TV Technikermeister
Wahlkreis 7 - Tennisclub Westerland

Ina Ulrike Witt
Psychologin
Wahlkreis 1
Schulzentrum Sylt, Westerland

Mariam Witt de Albuqerque
Marketing Managerin
Wahlkreis 11 - Keitum / Archsum / Munkmarsch

Ralf Kwiattek
Mitarbeiter der Flüchtlingshilfe
Wahlkreis 5
St. Nikolai-Schule, Westerland

Dr. Christoph Winkler
Arzt
Wahlkreis 8
Tinnum / Rantum
Aktuell
Veröffentlichungen:
Termine:
29.9.2024 Bürgerentscheid zur Abwahl von Nikolas Häckel
Fraktionssitzungen finden gewöhnlich am Dienstag vor der Gemeindevertretersitzung statt.
Vergangene Termine:
14.5.2023 Kommunalwahl
28.4.2023 Gesprächsabend mit den Insulanern im Foyer des Alten Kursaals, Beginn 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
25.4.2023 Podiumsdiskussion im Schulzentrum Sylt für Schülerinnen und Schüler
6.3.2023 Mitgliederversammlung